I. Delivery contract 01/2015
- These terms and conditions of business apply for all present and future business relationships. They apply to all contractual relationships with companies - natural or legal persons or partnerships with legal capacity which engage in trading or professional activity - with whom business relationships are entered into. Deviating, contrary or supplementary general terms and conditions of business shall not be accepted as part of this contract unless they are specifically accepted in writing.
- Our offers are made without obligation. Each supply contract requires written confirmation in order to be valid (this confirmation can also be given in electronic form).
- Measurements, weights, illustrations and drawings and particularly information given in brochures are only binding if they are specifically included in the offer or are agreed in writing in the acceptance of offer. In the case of supply of chains for existing chain wheels we only guarantee a good fit if a wheel is supplied to us for examination at the time of the order.
- In the products are specially manufactured to order the scope of the order can be exceeded by approx. 10%. The additional order volume will be invoiced accordingly.
- Partial deliveries are permissible.
II. Prices and conditions of payment
- Prices apply, if not otherwise agreed, ex works including loading at the works, but excluding packaging. Packaging is charged at cost price and may not be returned.
- Payments are, if not otherwise agreed, due at our payment location without deduction of any kind within 30 days of receipt of the invoice by the customer.
- Payment is considered to be in arrears without warning when payment is due according to the calendar in accordance with No. 2 above. Interest is payable on arrears even if delayed payment is agreed upon. The amount of interest amounting base rate defined by §288 BGB (German Civil Code).
- It is not permitted to withhold payment or to set off counterclaims not recognised by us against payment.
- Non-fulfilment of agreed conditions of payment as well as circumstances which only become known to us after signing of the contract and which lead us to fear that the customer will not effect payment promptly, entitle us to demand immediate security for all claims arising from the supply contract without taking the due date of payment into consideration and to cease work on the goods or services to be supplied until the security has been provided.
- Claims of the supplier relating to remuneration for a contract of work are barred due to lapse of time after 5 years.
III. Delivery times
- Delivery times are only binding if they are expressly stated to be binding by ourselves.
- The period for the delivery begins with signing of the contract, however not before
a) receipt of an agreed payment;
b) issue of any necessary official or other approvals;
c) clarification of all necessary questions before the start of production. - The period of delivery is considered to be fulfilled if the item to be delivered is completed in our works by the agreed date.
- If we are not able to fulfil our obligations through occurrence of unforeseeable circumstances which we have not been able to avoid despite taking the due care appropriate to the case - irrespective of whether the circumstances occur in our works or at the works of our subsuppliers - e.g. operational disturbances, scrapping of goods, delays in the supply of vital raw materials or production materials, the delivery time shall be prolonged by an appropriate period, provided that it is not actually impossible to supply the goods or services. If it is impossible to supply the goods or services, we shall be freed from the obligation to deliver.
- The delivery time shall also be prolonged by an appropriate period in cases of strike or lockout, provided that it is not actually impossible to supply the goods or services. If it is impossible to supply the goods or services, we shall be freed from the obligation to deliver.
- If the time of delivery is extended as a result of the circumstances described above, or if we are freed from the obligation to deliver, the customer shall not be entitled to make claims for damages or to withdraw from the contract.
IV. Dispatch and transfer of risk
- Risk is transferred to the customer at the time of dispatch, even if transport at no charge to the customer or pre-paid transport has been agreed upon. If dispatch is delayed for reasons beyond our control, the risk is transferred to the customer on the day when the item to be delivered would have been dispatched if the delay had not occurred.
- Insurance against transportation damage is only provided at the request of the customer and costs must be borne by the customer.
V. Liability for defects and warranty and termination
- The customer shall only be entitled to warranty rights with regard to faults or defects in the goods if the customer has fulfilled his obligation to examine the goods and make complaint in accordance with §§ 377, 378 German Commercial Code (HGB). These provisions state that the customer is obliged to examine the goods immediately on delivery and to inform the supplier immediately in writing of any defect, incorrect quantities or incorrect deliveries.
- The supplier shall first be entitled to correct defects by means of rework or supply of new goods, at the supplier's discretion.
- The right of the customer to make claims as a result of defects ceases in all cases as from the time of acceptance or in the case of relationships only based on purchase contracts two years after transfer of the goods. In the case of repairs, the right to make claims is limited to one year. The obligation to provide a warranty does not apply with regard to defects based on defects or faults in the material or products provided by the customer.
- The obligation to provide a warranty on the part of the supplier no longer applies if faults or defects are based on incorrect assembly, incorrect or improper repair or maintenance, excessive loading or use or normal wear or if faults or defects occur as a result of use of unsuitable auxiliaries (incorrect lubricants) or through chemical, electrochemical or electrical influences or factors. The same applies if plant or equipment is changed or modified without the previous express agreement of the manufacturer.
- The supplier shall not be liable for damage arising from unsuitable storage or transport of the goods, or from storage or transport of the goods which is not in accordance with the given regulations or specification.
- We (the contractor) are entitled to withdraw from the contract in the following cases; - if the customer fails to carry out an obligatory action and hereby makes it impossible for us (the contractor) to fulfil the subsequent performance (default of acceptance in accordance with §§293 ff BGB (German Civil Code). - if the customer is in default with payment, suspends payment or is over indebted. The notice shall be set down in writing. It is only permissible if the contractor has set the customer without success a reasonable deadline for compliance and stated that he would terminate the contract after the expiry of the time limit.The hitherto existing performances shall be settled in accordance with the contract prices. Furthermore, we (the contractor) shall be entitled to reasonable compensation as defined by §642 BGB: any further claims by the contractor remains unaffected hereby.
VI. Retention of title
- The goods which are supplied remain the property of the supplier until all invoices and claims, including future claims, of the supplier have been met. The customer can, however, sell on the goods within the framework of normal and proper business and can also process them further. Any pledging or transfer of the goods to third parties in the form of security is not allowed without the express permission of the supplier. If the goods are seized by third parties, the supplier must be informed immediately.
- The following additional provision applies in the case of further processing and subsequent sale of the goods: The right of the customer to process and sell goods subject to retention of title within the framework of normal and proper business practice shall end if payment is ceased or interrupted or if insolvency proceedings are applied for with regard to customer's assets. The customer is in this case obliged to return any unprocessed goods which are subject to retention of title on first request. For returned and processed goods the supplier will credit the customer with the amount which he can achieve when utilising or selling the goods to the best advantage (§ 254 German Civil Code). Cancellation of supply or request for return of unprocessed goods subject to retention of title is not to be understood as a withdrawal from the purchase contract.
- Processing of goods which are subject to retention of title does not entitle the customer to rights of ownership in the resulting new items, in accordance with § 950 BGB German Civil Code. Processing is undertaken by the supplier on behalf of the customer without liabilities arising for the supplier. When the goods which are subject to retention of title are processed, the supplier acquires ownership of the new item to the amount of the invoiced value of the goods which have been processed to form the new items.
- The customer herewith assigns the claim resulting from selling on of the goods subject to retention of title to the supplier in so far as the goods have been processed. Assignment of the claim is limited to the invoiced value of the goods subject to retention of title which have been processed to form the new items.
- The same applies in the case of installed goods subject to retention of title firmly connected with a property. The supplier is entitled to install the goods subject to retention of title in a property within the framework of normal and proper business practice or firmly combined (§ 946 German Civil Code). The customer, however, shall assign the claim of the purchase price to the amount of the invoiced value of the goods subject to retention of title to the supplier. The supplier accepts the assignment.
- The supplier shall not make use of the assignment of the goods as long as the customer fulfils his obligations as regards payment. However, the customer is obliged to inform the supplier of third party debtors on request and to inform such debtors of the assignment of the goods. He is entitled to take advantage of the claim himself for as long as he fulfils his payment obligations and if the customer does not give him any instructions to the contrary.
- Retention of title also applies if individual claims of the customer are taken up into a current invoice and the balance has been established and accepted, unless the balance has been settled.
- The supplier undertakes to release such securities due to him according to the previous provisions in so far as their value exceeds the claim to be secured by more than 10%, taking into consideration value added by the customer.
- The supplier must be informed of any seizure of the goods, and the name of the creditor with right of lien must be stated.
- The customer is obliged, as soon as he has ceased payments and immediately after informing the supplier of such cessation of payment, to provide the supplier with a list of the goods subject to retention of title which still exist, also including goods which have already been processed, and to send a copy of the claim to the third party debtors, in addition to a credit memorandum. If the supplier enters into individual obligations in the interest of the customer (payment by cheque or bill of exchange), the prolonged and further retention of title shall continue to apply until the supplier is fully released from these obligations.
VII. Place of fulfilment, legal venue and governing law
- The place of fulfilment for all performances arising from this supply contract is Erlensee.
- The legal venue for the parties to the contract is the Local or Regional Court of Hanau.
- German law shall exclusively apply to the contractual relationship between the parties.
- In so far as business relationships exist with consumers, the previous limitations as regards warranty rights shall not apply.
VIII. Written form
- Any conditions set by the customer when placing the order or any subsidiary agreements of the contractual partners are only valid with regard to the order if they are expressly agreed to in the order confirmation, or if the supplier provides express written confirmation. Oral subsidiary agreements are not valid. Waiving of the necessity for written form must also be in writing.
IX. Final provisions
- If one of the above provisions should prove wholly or partially legally invalid, the validity of the remaining provisions shall not be affected. The conditions laid down by law shall take the place of the invalid provisions.
12/2006
II. Preise und Zahlungsbedingungen
- Die Preise gelten, wenn nichts anderes vereinbart, ab Werk einschl. Verladung im Werk, jedoch ausschl. Verpackung, welche zum Selbstkostenpreis berechnet wird. Verpackung wird nicht zurückgenommen.
- Zahlungen sind, wenn nichts anderes vereinbart, ohne jedwede Abzüge an unsere Zahlstelle innerhalb 30 Tagen ab Zugang der Rechnung bei dem Auftraggeber zu leisten.
- Verzug tritt mit kalendermäßiger Fälligkeit der Forderung gemäß vorstehender Ziff.2. oder vereinbarten Zahlungstermin ohne Mahnung ein. Verzugszinsen sind auch bei einer Stundung der Forderung zu zahlen. Die Höhe der Zinsen ergeben sich aus § 288 BGB.
- Die Zurückhaltung von Zahlungen, sowie die Aufrechnung von uns nicht anerkannten Gegenansprüchen, sind ausgeschlossen.
- Nichteinhaltung vereinbarter Zahlungsbedingungen, sowie Umstände, die uns erst nach Vertragsabschluß bekannt werden und befürchten lassen, daß der Besteller nicht rechtzeitig zahlen werde, berechtigen uns, sofortige Sicherheitsleistung für alle Forderungen aus dem Liefervertrag ohne Rücksicht auf Fälligkeit zu verlangen und bis zur Leistung der Sicherheit die Arbeiten am Liefergegenstand einzustellen.
- Ansprüche des Auftragnehmers auf Werklohn verjähren in 5 Jahren.
III. Lieferfrist
- Lieferfristen sind nur bindend, wenn sie von uns ausdrücklich als bindend bezeichnet sind.
- Die Lieferfrist beginnt mit Vertragsabschluß, jedoch nicht vor
a) Eingang einer vereinbarten Zahlung;
b) Erteilung einer erforderlichen behördlichen oder sonstigen Genehmigung;
c) Klarstellung aller vor Fertigstellungsbeginn festzulegenden Fragen. - Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand im Werk fertiggestellt ist.
- Wenn wir an der Erfüllung unserer Verpflichtung durch den Eintritt von unvorhersehbaren Umständen gehindert werden, die wir trotz der nach den Umständen des Falles zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden konnten – gleichviel, ob in unserem Werk oder bei unserem Unterlieferanten eingetreten – z.B. Betriebsstörungen, Ausschußwerden, Verzögerungen in der Anlieferung wesentlicher Roh- und Baustoffe, so verlängert sich, wenn die Lieferung oder Leistung nicht unmöglich wird, die Lieferzeit in angemessenem Umfang. Wird durch die o.a. Umstände die Lieferung oder Leistung unmöglich, so werden wir von der Lieferverpflichtung frei.
- Auch im Fall von Streik und Aussperrung verlängert sich, wenn die Lieferung oder Leistung nicht unmöglich wird, die Lieferfrist in angemessenem Umfang. Wenn die Lieferung oder Leistung unmöglich wird, werden wir von der Lieferverpflichtung frei.
- Verlängert sich in den o.g. Fällen die Lieferfrist oder werden wir von der Lieferverpflichtung frei, so entfallen etwaige hieraus hergeleitete Schadens-ersatzansprüche und Rücktrittsrechte des Bestellers.
IV. Versand und Gefahrenübergang
- Die Gefahr geht mit der Absendung ab Werk auf den Besteller über, auch dann, wenn frachtfreie Lieferung vereinbart wurde. Verzögert sich der Versand ohne unser Verschulden, so geht die Gefahr an dem Tag auf den Besteller über, an dem der Liefergegenstand ohne diese Verzögerung abgesandt worden wäre.
- Versicherungen gegen Transportschäden erfolgen nur auf Verlangen und Kosten des Bestellers.
V. Gewährleistung und Kündigung
- Gewährleistungsrechte des Bestellers für Mängel der Ware sind nur gegeben, wenn der Besteller seinen Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten gemäß den §§ 377, 378 HGB ordnungsgemäß nachgekommen ist. Danach ist der Besteller verpflichtet, die empfangene Ware bei Lieferung unverzüglich zu untersuchen und alle Mängel, Fehlmengen oder Falschlieferungen unverzüglich dem Auftragnehmer schriftlich anzuzeigen.
- Der Auftragnehmer leistet für Mängel der Ware zunächst nach seiner Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Neuherstellung.
- Das Recht des Auftragnehmers, Ansprüche aus Mängel geltend zu machen, verjährt in allen Fällen ab dem Zeitpunkt der Abnahme oder bei reinen kaufvertraglichen Beziehungen ab der Übergabe der Ware innerhalb von zwei Jahren, bei Reparaturen innerhalb eines Jahres. Die Gewährleistungspflicht gilt nicht für Mängel, die auf Mängel der von dem Auftraggeber gelieferten Materialien oder Erzeugnisse beruhen.
- Die Gewährleistungsverpflichtung des Auftragnehmers erlischt, wenn Mängel auf fehlerhafte Montage, mangelhafte oder unsachgemäße Wartung, übermäßige Beanspruchung, natürliche Abnutzung oder aufgrund Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel (falsche Schmiermittel), chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse zurückzuführen sind. Das Gleiche gilt, wenn Anlagen ohne Zustimmung des Auftragnehmers technisch verändert werden.
- Für Schäden aus unsachgemäßer oder vorschriftswidriger Lagerung oder Transport der Waren wird seitens des Auftragnehmers nicht gehaftet.
- Der Auftragnehmer kann den Vertrag kündigen - wenn der Auftraggeber eine ihm obliegende Handlung unterlässt und dadurch den Auftragnehmer außerstande setzt, die Leistung auszuführen (Annahmeverzug nach §§293 ff. BGB) - wenn der Auftraggeber eine fällige Zahlung nicht leistet oder sonst in Schuldnerverzug gerät. Die Kündigung ist schriftlich zu erklären. Sie ist erst zulässig, wenn der Auftragnehmer dem Auftraggeber ohne Erfolg eine angemessene Frist zur Vertragserfüllung gesetzt und erklärt hat, dass er nach fruchtlosem Ablauf der Frist den Vertrag kündigen werden. Die bisherigen Leistungen sind nach den Vertragspreisen abzurechnen. Außerdem hat der Auftragsnehmer Anspruch auf angemessene Entschädigung nach §642 BGB; etwaige weitergehende Ansprüche des Auftragnehmers bleiben unberührt.
VI. Eigentumsvorbehalt
- Die gelieferten Waren bleiben bis zur Bezahlung sämtlicher, auch künftiger entstehender Forderungen des Auftragnehmers Eigentum des Auftragnehmers. Der Auftraggeber kann jedoch die Waren im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes weiter veräußern oder auch weiter verarbeiten. Jede Verpfändung oder Sicherungsübereignung dieser Waren zugunsten Dritter ist ohne Zustimmung des Auftragnehmers ausgeschlossen. Bei Verpfändung der Ware durch Dritte muß der Auftraggeber dem Auftragnehmer unverzüglich Anzeige machen.
- Für den Fall der Weiterverarbeitung und anschließenden Veräußerung der Ware gilt folgende Ergänzung: Die Befugnis des Auftraggebers im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr, Vorbehaltsware zu verarbeiten und zu veräußern, endet mit dessen Zahlungseinstellung oder dann, wenn über das Vermögen des Auftraggebers die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt wird. Der Auftraggeber ist in diesem Fall verpflichtet, auf erstes Anfordern des Auftragnehmers die unverarbeitete Vorbehaltsware herauszugeben. Der Auftragnehmer wird dem Auftraggeber für zurückgenommene und verarbeitete Vorbehaltsware den Erlös gutschreiben, den er bei der bestmöglichen Verwertung erzielt (§ 254 BGB). In einem Widerruf oder einem Verlangen auf Herausgabe der unverarbeiteten Vorbehaltsware durch den Auftrag-nehmer ist kein Rücktritt vom Kaufvertrag zu sehen.
- Durch Verarbeitung der Vorbehaltsware erwirbt der Auftraggeber nicht das Eigentum gemäß § 950 BGB an der neuen Sache. Die Verarbeitung wird durch den Auftragnehmer für den Auftraggeber vorgenommen, ohne dass dem Auftragnehmer hieraus Verbindlichkeiten entstehen. Wenn die Vorbehaltsware verarbeitet wird, erwirbt der Auftragnehmer das Eigentum an der neuen Sache in Höhe des Rechnungswertes der Vorbehaltsware, die zu der neuen Sache verarbeitet worden ist.
- Der Auftraggeber tritt hiermit die Forderung aus einem Weiterverkauf der Vorbehaltsware an den Auftragnehmer ab und zwar insoweit, als die Ware verarbeitet ist. Die Abtretung wird auf die Höhe des Rechnungswertes der Vorbehaltsware, die zu der neuen Sache verarbeitet worden ist, beschränkt.
- Gleiches gilt für den Fall des Einbaus und der festen Verbindung der Vorbehaltsware mit einem Grundstück. Dem Autraggeber ist es gestattet, im Rahmen eines ordnungsgemässen Geschäftsverkehrs, die Vorbehaltsware in ein Grundstück einzubauen oder fest zu verbinden (§ 946 BGB). Der Auftraggeber tritt jedoch an den Auftragnehmer die Kaufpreisforderung in der Höhe ab, die dem Rechnungswert der Vorbehaltsware entspricht. Der Auftragnehmer nimmt die Abtretung an.
- Der Auftragnehmer wird die abgetretene Forderung, solange der Auftraggeber seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt, nicht einziehen. Der Auftraggeber ist aber verpflichtet, dem Auftragnehmer auf Verlangen die Drittschuldner anzugeben und diesen die Abtretung anzuzeigen. Er ist berechtigt die Forderung solange selbst einzuziehen, wenn er seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt und ihm der Auftraggeber keine anderen Weisungen erteilt.
- Der Eigentumsvorbehalt bleibt auch dann bestehen, wenn einzelne Forderungen des Auftraggebers in eine laufende Rechnung aufgenommen werden und der Saldo gezogen und anerkannt ist, es sei denn, der Saldo ist ausgeglichen.
- Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die ihm nach vorstehenden Bestimmungen zustehenden Sicherungen insoweit freizugeben, als ihr Wert unter Berücksichtigung der Wertschöpfung durch den Auftraggeber die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt.
- Von Pfändungen ist der Auftragnehmer unter Angabe des Pfandgläubigers sofort zu benachrichtigen.
- Der Auftraggeber ist verpflichtet, sobald der die Bezahlung eingestellt hat und zwar unverzüglich nach Bekanntgabe der Zahlungseinstellung, den Auftragnehmer eine Aufstellung über die noch vorhandene Eigentumsvorbehaltsware, auch soweit sie verarbeitet ist und eine Aufstellung der Forderung an die Drittschuldner nebst Rechnungsgutschrift zu übersenden. Sollte der Auftragnehmer im Interesse des Auftraggeber Individiualverbindlichkeiten eingehen (Scheck/Wechselzahlung) so bleibt der verlängerte und der weitere Eigentumsvorbehalt bestehen, bis der Auftragnehmer von diesen Verbindlichkeiten vollständig freigestellt ist.
VII. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
- Erfüllungsort für alle Leistungen aus dem Liefervertrag ist Erlensee.
- Gerichtsstand für die Parteien ist das Amtsgericht bzw. Landgericht Hanau.
- Für die vertraglichen Beziehungen ist ausschließlich deutsches Recht an-zuwenden.
- Soweit die Geschäftsbeziehungen mit Verbrauchern bestehen sollten, gelten vorstehende Einschränkungen der Gewährleistungsrechte nicht.
VIII. Schriftform
- Etwaige, bei der Auftragserteilung durch den Auftraggeber gemachte Bedingungen sowie etwaige Nebenabreden der Vertragsparteien sind für den Auftrag nur wirksam, wenn sie in einer Auftragsbestätigung ausdrücklich anerkannt werden, oder wenn eine gesonderte schriftliche Bestätigung des Auftragnehmers hierüber vorliegt. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit. Auch die Aufhebung des Schriftformerfordernisses bedarf der Schriftform.
IX. Schlußbestimmungen
- Sollte eine der vorgenannten Bestimmungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
01/2015